Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Über den Zweckverband Naturpark Habichtswald kann ab dem 1.8.2023 eine Stelle im Naturparkzentrum Habichtswald (Zierenberg) besetzt werden.
Möchtest Du Dich engagieren oder Dich weiterbilden? Oder Dich einfach nur orientieren, wie es persönlich und beruflich weitergehen kann?
Dann ist ein Freiwilligendienst für Dich der richtige Weg:
Im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder im Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) arbeitest Du ein Jahr lang bei uns im Naturparkzentrum mit. Du engagierst Dich dabei gleichermaßen für Dich, für die Natur und für andere Menschen. Du übernimmst Verantwortung und kannst Dich persönlich weiterentwickeln.
Zu Deinen Aufgaben gehört es zum Beispiel, die Besucher des Naturparkzentrums zu betreuen, die Kolleginnen vor Ort bei ihrer Arbeit zu unterstützen, gemeinsam mit ihnen Ausstellungen zu erarbeiten und Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Außerdem kannst Du unseren Betriebshof in Kassel kennenlernen und mit den Kollegen zusammenarbeiten.
Die wichtigsten Voraussetzungen sind, dass Du Spaß am Umgang mit Menschen hast und Dich für unsere Region interessierst. Du solltest mindesten 18 Jahre als sein, einen Führerschein haben und die Möglichkeit haben, ein Auto regelmäßig zu nutzen, um zur Einsatzstelle zu kommen. Außerdem solltest Du bereit sein, uns auch an den Wochenende zu unterstützen.
Weitere Infos zur Stelle im Naturparkzentrum findest Du hier:
Informationen zu den Rahmenbedingungen gibt es bei der Diakonie als Träger des Freiwilligendienstes: https://ev-freiwilligendienste-hessen.de/
Mehr Informationen hierzu:
Alle, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, können sich im Freiwilligendienst engagieren. Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle.
Der Freiwilligendienst kann im Rahmen eines freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ) und eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) absolviert werden. Der Bundesfreiwilligendienst steht auch älteren Menschen offen, die sich gerne engagieren möchten.
Welche Leistungen erhalte ich im Freiwilligendienst?
Anleitung und pädagogische Begleitung
- Eine Fachkraft betreut die Freiwillige oder den Freiwilligen in der Einsatzstelle.
- Alle Freiwilligen erhalten kostenlose Seminare.
Taschengeld
- Die Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld
Sozialversicherungen
- Die Freiwilligen werden sozialversicherungsrechtlich ähnlich wie Auszubildende gestellt.
- Die gesamten Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-,Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlt die Einsatzstelle.
Zeugnis
- Nach Abschluss des Freiwilligendienstes erhalten die Freiwilligen ein qualifiziertes Zeugnis.